: wohin heute Wirklich heiß hier!
Noch mehr Kino. Aber erst, nachdem die Berliner Band Sugarclub („Einfach besser poppen“) die Tanztauglichkeit der Ränge im Freiluftkino Hasenheide ausgetestet hat. Dann erst gibt es dort in der „Queer in the park“-Reihe den Film „Some real heat“ von Stefanie Jordan zu sehen. Eine Dokumentation über sechs Feuerwehrfrauen in San Francisco, wobei die Regisseurin gar nicht erst Action und Sensationsbilder sucht, weil schon entlang der Schnittstellen von Gender, Race und Sexualität genug an Stoff zu finden ist. Schließlich gelten Feuerwehrstationen gemeinhin als so ein gesellschaftlicher Brennpunkt, der mit den Koordinaten „konservativ, weiß, heterosexuell und männlich“ umrissen ist. Aus feministischer Perspektive demontiert Stefanie Jordan in ihrer beeindruckenden Dokumentation die gängigen Erwartungen. Bei der Aufführung des Films wird sie auch in der Hasenheide sein.
Freiluftkino Hasenheide, Donnerstag, 20 Uhr
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen