: APO will bei Bildung mitreden
Bremen (taz) – FDP und PDS beäugen kritisch, was der Koalitionsausschuss am Wochenende über die künftige Bremer Bildungspolitik beschließt. Die Abschaffung der Orientierungsstufe sei „längst überfällig, aber keineswegs ausreichend“, sagte der Bremer FDP-Chef Claus Jäger. Die Schulen benötigten mehr Werteerziehung und kleinere Klassen. PDS-Chef Klaus-Rainer Rupp warnte davor, zur „alten Trichterpädagogik der 50-er Jahre“ zurückzukehren. Eine „Selektion“ durch verbindliche Schulempfehlungen lehnte Rupp ab. Mehr zum Ausschuss am Montag in der taz.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen