: dokumentation l
An die 68er!
Nach Räumung besetzter Häuser demonstrierten 1981 Hausbesetzer im Grunewald vor Villen von Spekulanten. Zuvor machten „die 81er“ „den 68ern“ Vorwürfe. So in einem Aufruf, den die taz am 10. April 1981 abdruckte. „Die 68iger“ ließen sich mit der Antwort 21 Jahre Zeit, gestern kam sie. Hier beides in Auszügen:
„An die 68iger! Komm aus Deinem Ruhestand mit Deinem politischen Anspruch von 1968. Gib Dich nicht zufrieden mit Deiner gehobenen Stellung, Deinem Gehalt und den politischen Mißständen. Es geht doch immer noch um Dasselbe … Du kannst beispielsweise nach Feierabend mal mit uns auf die Straße gehen … Du kennst noch genug Leute von 68, die Du mitaktivieren kannst. Du kannst uns finanziell unterstützen. Die Rote Hilfe hat nur einen Krankenwagen … Du hast so viele Möglichkeiten, mach Deinen Sonntagsspaziergang nicht durch Grunewald, sondern durch Kreuzberg. von den 81ern.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen