piwik no script img

elbe-flut

Milliarden weg

Das Hochwasser hat vor allem in Ostdeutschland Schäden in Milliardenhöhe verursacht. Mit rund 15 Milliarden Euro ist Sachsen besonders betroffen. Die sächsische Wirtschaft rechnet derzeit mit Flut-Zerstörungen von 3,5 Milliarden Euro, weniger als zunächst befürchtet. Dafür allerdings fielen die Schäden an der Infrastruktur höher aus. Die Deutsche Bahn AG klagt über weggespülte Schienen und unterspülte Bahnhöfe im Wert von 850 Millionen Euro, hinzu kommen weitere Schäden von 175 Millionen Euro. Brandenburg kostete das Wasser 242 Millionen Euro. Thüringen verzeichnet Kosten von 70 Millionen Euro, Schleswig-Holstein von zehn Millionen. In Niedersachsen vernichtete das Hochwasser 300 Millionen Euro. In Bayern waren die Schäden geringer als ursprünglich vermutet. Viele Landkreise gaben Millionenbeträge nicht abgeforderter Hilfsgelder zurück. SPI

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen