: FDP-Prügelknabe
Wahlanalyse der FreidemokratInnen erschöpft sich in Möllemann-Schelte. Funke wieder dabei
Der Schuldige war schnell gefunden. Möllemann war der Prügelknabe, auf den auch die Hanse-FreidemokratInnen gestern nach Kräften einschlugen. Für den Bundestagsabgeordneten Rainer Funke war schon am Wahlabend klar, dass er den FDP-Fallschirmspringer „nie mehr unterstützen“ werde. Das Möllemann‘sche FDP-Minus hätte auch fast dazu geführt, dass Funkes scheinbar sicherer Wiedereinzug ins Parlament noch gescheitert wäre. Erst am gestrigen Morgen hatte das Zittern für den Rechtsanwalt ein Ende. Funke ist wieder mit dabei.
Was ihm Glückwünsche der Jungen Liberalen eintrug. Deren Chef Jan Erik Spangenberg machte jedoch aus der Enttäuschung über das schwache Resultat der Partei keinen Hehl. „Die überflüssige und falsche Debatte“, die Möllemann angezettelt habe, zeige, wie unbelehrbar dieser sei. Sein Rücktritt gestern ist aus Sicht der JuLis daher „die einzig richtige und nötige Konsequenz“ gewesen. AHA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen