piwik no script img

Nur nicht ruhig halten

Bei der ersten Activa Neuer Musik gibt es auch erschütternde Stille zu hören

1. Activa Neuer Musik: Festival von heute bis Sonntag im Pfefferberg, Schönhauser Allee 176

Wenn man sich mal wieder nicht entscheiden kann, legt man gern „4.33“ auf. Den Geniestreich von John Cage, bei dem nun überhaupt nichts passiert. Das schwarze Quadrat der Musikgeschichte. Die Stille ist sowieso ein Raum, der definiert sein will: Bei der „1. Activa Neuer Musik“ im Pfefferberg gibt es gleich mehrere Umschreibungen zu hören. Unter dem Programmpunkt „Silences“ wartet am Freitag das Ensemble Zwischentöne mit Hugh Shrapnels „Silence“ auf; ein einstündiges Werk, alle vier Minuten von ungeheurem Lärm erschüttert. Dagegen ist das weiße Rauschen (auch ’ne Art Stille) von Peter Ablinger gesetzt, der die Sinfonien von Hadyn, Mozart, Beethoven, Bruckner, Schubert und Mahler zum vierminütigen Brühwürfel konzentrierte. Eine Verdichtung, nach der man beim „Sound Piece“ von Pauline Oliveros erst mal wieder Luft holen kann, und solcher Taumel durch die Neue Musik ist überhaupt das Bewegungsprinzip des bis Sonntag dauernden Festivals. Zum Auftakt heute huldigt man unter anderem William S. Burroughs, und Frank Gutschmidt gibt Einblick in die Berliner Klaviermusik der Neunziger.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen