piwik no script img

papier oder buch

Nöte eines Stadtrates

Ärger auf dem stillen Örtchen? In Neuköllner Schulen soll es das nicht geben. „Wir statten unsere Schulen ausreichend mit Klopapier aus. Sie können davon so viel bestellen, bis sie darin ertrinken“, versichert der dortige Bezirksstadtrat für Bildung, Jugend und Kultur, Wolfgang Schimmang (SPD). Für den ehemaligen Grundschullehrer sind Einsparungen in diesem Bereich tabu – abstoßende Toiletten seien schließlich entwürdigend, so der Pädagoge. Sparen muss er allerdings auch. Die Bewirtschaftungskosten für Schulen – also der Verbrauch von Gas, Wasser, Strom – müssen in den nächsten Jahren um 2,5 Prozent gesenkt werden. Um das zu erreichen, ohne einzelnen Schulen den Wasserhahn oder die Heizung abzudrehen, gebe es auf Bezirksebene Arbeitsgruppen mit Schulleitern, erklärt Schimmang. „Auch bei den Bewirtschaftungskosten sind wir am Rand unserer Möglichkeiten angekommen.“ Das einzige Sparpotenzial sieht der Bildungsstadtrat noch darin, dass die Eltern wie in anderen Bundesländern die Schulbücher bezahlen. Schließlich sei nicht einmal Geld da, um die Inneneinrichtung der Schulen zu versichern. Im Reinigungsbereich und bei den Toiletten werde jedenfalls nicht gekürzt: Das sei für ein mitteleuropäisches Land befremdlich und erinnert den 57-Jährigen an die Nachkriegszeit, als die Schüler Zeitungspapier zum Beschreiben und Kohlen zum Heizen der Klassenzimmer mitbringen mussten. TIL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen