:
… und sonst?
Alles wächst: Zum ersten Mal seit 1993 ist Berlin wieder größer geworden. Im Laufe des vergangenen Jahres wuchs die Hauptstadtpopulation um 0,2 Prozent auf 3,38 Millionen. Laut Statistischem Landesamt ist diese Trendwende der erstmals seit 1995 positiven Wanderungsbilanz geschuldet. Wo die Bevölkerung wächst, wächst auch der Bildungshunger. Damit der auch mittelfristig gestillt wird, werben Bildungssenator Klaus Böger und sein Brandenburger Pendant Steffen Reiche ab Mitte Oktober mit einem Internetportal für den in seiner Attraktivität oft unterschätzten Lehrerberuf. Unter www.lehrer-werden.de gibt’s einschlägige Infos für alle Pauker in spe.
Auch gewachsen: das Aquarium des Zoos. Nach siebenmonatiger Bauzeit und Verdopplung der Fläche werden heute die vier neuen Becken eröffnet. In 40.000 Litern Wasser tummeln sich zahllose Kiemenatmer in thematischen Arrangements. Noch größer wird das Adlon. Erweiterungs- und Umbauten sollen dem Hotelkoloss 24 neue Luxussuiten bescheren – Stücker 47 waren wohl nicht genug.
Ob männliche Lebensqualität proportional zum maskulinen Sexualleben wächst, will die Charité per Studie herausfinden. Dazu hat sie einen Fragebogen ausgetüftelt, den 6.000 überraschte Berliner zwischen 40 und 80 dieser Tage im Briefkasten finden werden. Hoffentlich im neutralen Umschlag.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen