piwik no script img

Nein, nun vielleicht ja

Im Kunstraum Kreuzberg wird darüber debattiert, ob der Krieg gegen Jugoslawien eine humanitäre Intervention der Nato war

„Krieg gegen Jugoslawien – eine humanitäre Intervention der Nato?“ Podiumsgespräch mit Angelika Beer und Heinz Loquai heute um 19 Uhr im Kunstraum Kreuzberg/Bethanien, Mariannenplatz 2

Ein einfaches, klares Nein. Ohne Hintertürchen. Kein Wenn und kein Aber … hört man gern. Würde man gern daran glauben. Muss man sehen. Und natürlich lässt sich aktuell das Stichwort Irak nicht einfach so mit der Situation damals in Jugoslawien in Abgleich bringen. Es muss aber im Hinterkopf doch wohl mitgedacht werden, wenn es heute bei einem Podiumsgespräch um die Fragestellung „Krieg gegen Jugoslawien – eine humanitäre Intervention der Nato?“ geht. Debattieren werden der Exbundeswehrgeneral Heinz Loquai und Angelika Beer, die grüne Verteidigungsexpertin, die am eigenen Leib erfahren musste, für welche Erbitterung das grüne Ja zum Einsatz der Bundeswehr im Kosovo gesorgt hat. Moderiert wird die Veranstaltung des Bildungswerks der Heinrich-Böll-Stiftung von Konkret-Redakteur Jürgen Elsässer. Eine Diskussionsrunde im Rahmen der Ausstellung „Sarajevo – Selbstporträt 1991–1999“, in der noch bis zum 20. Oktober im Bethanien Bilder von neun bosnischen Fotografen zu sehen sind.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen