piwik no script img

der park

Ueli Etter

Wo immer gebaut wird, braucht man einen Plan. Das reicht vom Entwurf für ein Wohnhaus bis zum Masterplan für die Umgestaltung von Berlin-Mitte. Wie aber sieht es aus, wenn die Bebauung weiter wuchert, wenn sie sich über Städte und ganze Ländereien erstreckt? Der Park, an dem Ueli Etter seit fünf Jahren arbeitet, ist ein Gesamtkunstwerk, das von Konstruktionszeichnungen bis zur virtuellen Tour-Guide-Performance reicht. Zugrunde liegt ihm die Fiktion der „totalen Freizeitgestaltung“, in der sich Unterhaltung und Leben nicht mehr unterscheiden lassen. Diese Utopie schafft ständig neue Plätze: Casinos, Ruhezonen oder Monumente, zu deren möglicher Funktion Etter bereits letztes Jahr im Vice Versa Verlag ein Buch mit Entwürfen veröffentlicht und Vorträge (etwa im Hamburger Bahnhof, Berlin) gehalten hat. Stets entsteht dabei ein narrativer Raum, der nicht die Versprechungen der gängigen Museums- und Themenparkkultur aufzeigt, sondern psychische Zustände kenntlich macht. Für die literataz sind es Orte der Sprachlosigkeit – passend zur Buchmesse. hf

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen