: Studie: Senioren CDU untreu
BERLIN dpa ■ Die CDU-nahe Konrad-Adenauer-Stiftung hat in einer Wahlanalyse für die Unionsspitze CDU- und Unionsfraktionschefin Angela Merkel widersprochen. In der Studie heißt es nach einem Bericht der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung, die Union habe weniger wegen ihres Abschneidens in den Städten die Bundestagswahl verloren. Vielmehr habe die traditionell der Union nahe stehende Wählergruppe der über 60-Jährigen sich in Teilen von der Partei abgewandt. Dort habe die Partei nicht wie früher klar über 50 Prozent, sondern nur 45 Prozent der Stimmen erzielt. Teile des CDU-Präsidiums bemerkten der Zeitung zufolge, damit sei die von Merkel gewünschte strategische Neuorientierung in Richtung der großstädtischen Wählermilieus „in ihrer Einseitigkeit mehr als fraglich“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen