piwik no script img

Wasser abmarsch

HWW wollen ihr Kundenzentrum in der City schließen

Die Hamburger Wasserwerke (HWW) wollen sich ihr Kundenzentrum in der Rathausstraße in der Innenstadt nicht mehr leisten – sehr zum Bedauern von taz-Leserin A. Fritsche. „Hier kann ich nicht nur meine HWW-Abrechnungen einzahlen, sondern mich auch über die schwierige Abrechnung informieren“, sagt sie. Die HWW verweisen auf ihren Wasserbus, der ständig durch die Bezirke toure.

„Ein Hamburger Traditionsunternehmen wie die HWW müssen doch so eine wichtige und vor allem zentrale Einrichtung für die Hamburger Bürger erhalten“, findet Fritsche. Ihrem Eindruck nach ist das Kundenzentrum „recht gut“ besucht.

HWW-Geschäftsführer Hanno Hames stellt das ganz anders dar. Durchschnittlich 20 Kunden suchten das Büro täglich auf, 90 Prozent von ihnen, um ihre Rechnung zu bezahlen. „Es ist nicht zu rechtfertigen, dass wir mehr als 625.000 Euro im Jahr ausgeben für die paar Kunden, die bar bezahlen wollen“, argumentiert Hames. Das Geld könne bei jeder Sparkasse eingezahlt werden.

Ein Bus der Wasserwerke halte weiterhin regelmäßig in allen Stadtteilen. „Da bekommt man jede Information“, verspricht Hames. Die Haltezeiten würden in den Zeitungen veröffentlicht. Wer den Bus verpasse, könne sich an das Callcenter der HWW wenden. Möglicherweise ziehe einer der Berater auch in das Umweltberatungsbüro in der Altonaer Bergstraße und stehe dort für Auskünfte zur Verfügung.

knö

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen