: Kneipen geht es jetzt wie dem Bau
WIESBADEN ap ■ Die Konjunkturflaute hat die Talfahrt der deutschen Bauwirtschaft weiter verschärft. Wie das Statistische Bundesamt gestern bekannt gab, gingen im August mehr als 12 Prozent weniger Aufträge ein als im Vorjahresmonat. Verschärft hat sich laut Statistikamt auch der Rückgang der Beschäftigten im Bauhauptgewerbe. Die Zahl der Mitarbeiter verringerte sich gegenüber August 2001 um 110.000 auf 861.000. Zur gleichen Zeit sank der Umsatz der Branche um fast 13 Prozent. Zum Bauhauptgewerbe zählen alle Betriebe mit mindestens zwanzig Beschäftigten. Auch das Gastgewerbe verzeichnete Einbußen. Verglichen mit dem Vormonat sank im August der Umsatz um fast 6 Prozent. Betroffen waren vor allem Kantinen, wo die Einnahmen um 11,6 Prozent zurückgingen. Hotels kamen dagegen gut weg: Hier kam „nur“ 2,2 Prozent weniger Geld in die Kassen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen