: Boris soll in die Besenkammer
MÜNCHEN dpa ■ Wenn es nach dem Willen des Staatsanwalts geht, soll unser Boris wegen Steuerhinterziehung für dreieinhalb Jahre in den Knast. Die dortigen Zimmer sind ja kaum größer als die berüchtigten Besenkammern. Und das nur, weil Boris heimlich in einem kargen Zimmerlein unterm Dach im Haus seiner Schwester in München übernachtet hat, während er noch offiziell in Monte Carlo wohnte. Sowieso können eigentlich nur die Berater Schuld sein, weil das Bobbele doch gar nicht weiß, wie man richtig spart. Das hat sein Anwalt dann auch klar gestellt. Das Bobbele sei kein „ausgefuchster Abzocker“, bloß ein „unbedarfter Tennisspieler“. Das stimmt doch voll. Das kennen wir doch aus dem Fernsehen. Und dann hat er ja jetzt auch noch gleich 3 Millionen an die Finanzkasse gelatzt. Bisschen spät vielleicht, aber immerhin. Ist doch klar: Nie mehr Besenkammer für Boris. Bitte, bitte, Frau Richterin!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen