: Aus der Traum
SV Werder kann sich Meisterhoffnungen abchminken
Der Meister aus Dortmund hat die Meisterträume an der Weser abrupt beendet. Borussia verwies den SV Werder beim 4:1 (1:1) am Samstag in die Schranken und ist nach einem Bundesligaspiel mit hohem Unterhaltungswert vorerst zum alleinigen Jäger des Tabellenführers FC Bayern München aufgestiegen.
Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie ein bisschen Fußball spielen kann“, sagte Dortmunds Trainer Matthias Sammer zufrieden. Im Bremer Lager herrschte dagegen Ernüchterung nach der ersten Niederlage nach sechs Spielen. „Wir sind noch kein Spitzenteam“, erkannte Werders Sportdirektor Klaus Allofs. Nach einem ersten Führungstreffer nach zwei Minuten - ausgerechnet von Ex-Werder-Spieler Thorsten Frings - hatten in der zweiten Halbzeit die Brasilianer Dede (71.) und Ewerthon (74./85.) die Schwächen in der Bremer Abwehr bloß gelegt.
“Ich lasse Kritik an unserem Torhüter nicht zu“, widersprach Trainer Schaaf, dass die Mannschaft ein Abwehr- oder gar ein Torwart-Problem habe. Einziger Werder-Lichtblick war vor 37.100 Zuschauern der Treffer von Fabian Ernst (35.).
Die Bremer haben eine schwere Woche vor sich. Im UEFA-Cup-Wettbewerb treten sie am Donnerstag bei Vitesse Arnheim an, für Sonntag hat sich der FC Bayern München im ausverkauften Weserstadion angesagt. dpa
Ausführlicher Bericht siehe Sportteil
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen