piwik no script img

USA lassen Pakistaner frei

Knapp 60 Männer aus Guantánamo ausgeflogen. Medienberichte: Weitere 13 Freilassungen wahrscheinlich

BERLIN taz ■ Die ersten 58 gefangenen Pakistaner sind aus Guantánamo Bay entlassen worden. Nach einem Bericht der BBC von gestern wurden sie in ihr Heimatland ausgeflogen. Das pakistanische Innenministerium in Islamabad meldete, die Freigelassenen würden für weitere Vernehmungen festgehalten.

Das Ministerium erwarte darüber hinaus weitere Rückführungen. Nach Berichten pakistanischer Medien erwarte man noch 13 Männer. Dafür gebe es aber keinen Zeitplan. Letzte Woche hatte die US-amerikanische Regierung angekündigt, Gefangene zu entlassen, sofern sie keine Bedrohung mehr darstellten und auch nicht mehr für Vernehmungen gebraucht würden. Den Freilassungen waren Besuche pakistanischer Geheimdienstmitarbeiter auf Kuba vorangegangen.

Die nun ausgeflogenen Pakistaner waren während der Militäroperation gegen die Taliban festgenommen worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen