: Ermittlungen gegen Vivendi
PARIS afp ■ Die Pariser Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Bilanzfälschung beim französisch-amerikanischen Mischkonzern Vivendi Universal (VU). Wie die Behörde gestern bekannt gab, leitete sie nach einer Strafanzeige von Kleinaktionären ein Ermittlungsverfahren bei der zweitgrößten Mediengruppe der Welt ein. Dabei geht es um die Vivendi-Bilanzen der Jahre 2000 und 2001. Die VU-Aktie gab zunächst mehr als vier Prozent nach. Die Anlegervereinigung Appac (Association des petits porteurs actifs) hatte geklagt, sie sei durch fehlerhafte Informationen über die Finanzlage von Vivendi Universal getäuscht worden. Sollte es zu einem Gerichtsverfahren kommen, will die Appac als Nebenklägerin auftreten. Seit Juli prüft die Pariser Börsenaufsicht COB die seit Januar 2001 gegebenen Finanzinformationen aus dem Hause Vivendi Universal. VU hat nach jahrelanger weltweiter Einkaufstour Milliardenschulden und kämpft derzeit um den Erhalt der Kernsparten Unterhaltung, Telekommunikation und Wasserversorgung.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen