: „Die Welt nicht verscherbeln“
NGOs beenden zweitägigen Gegengipfel zur UN-Klimakonferenz in Indien mit Demo
NEU-DELHI ips ■ Zum Abschluss des zweitägigen „Klimagipfels für Gerechtigkeit“ – einer Gegenveranstaltung zur UN-Klimakonferenz in Neu-Delhi – haben Fischer, Bauern, Umweltaktivisten vor dem Ausverkauf natürlicher Ressourcen gewarnt. „Unsere Welt darf nicht verscherbelt werden“, skandierten 5.000 Demonstranten bei einem Protestmarsch. Sie forderten, Klimawandel als eine Frage der Menschenrechte zu betrachten.
Am Rande der zweiwöchigen UN-Klimakonferenz, die Freitag zu Ende geht, hatte der Gegengipfel in Workshops zur nachhaltigen Entwicklung, alternativen Energien, Ernährungssicherheit und die Haftung von Konzernen diskutiert. Medha Patkar, Chefin der bekanntesten indischen Umweltbewegung zur Verhinderung großer Dämme, kritisierte den Stil der UN-Klimaverhandlungen. Diese würden vor allem von Konzernen und Industriestaaten beeinflusst.
Ein Vertreter des thailändischen „Project for Ecological Recovery“ warf den Regierungen der Entwicklungsländer vor, heimlich mit den Industriestaaten zusammenzuarbeiten. „Niemand weiß, was unsere Regierungen hinter unseren Rücken aushandeln, bis das Unheil eintritt.“ Eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Klimawandel bezeichnete Vandana Shiva, Leiterin der „Research Foundation for Science Technology and Environment“, für überflüssig. „Das Abschmelzen der Gletscher, die beispiellosen Dürren sind anschaulich genug“. RANJIT DEVRAJ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen