: Betr.: Isabelle Stevers "Erste Ehe".
Kurze Filme und lange Filme. Filme in Farbe und Filme schwarz-weiß. Dokumentarfilme. Spielfilme. Bekanntere, wie der frisch in den Kinos gestartete „Scherbentanz“ von Chris Kraus. Unbekannte. Der Regisseur aber ist bestimmt auch schon darunter, der in sagen wir mal fünf Jahren zum neuen Star ausgerufen werden wird, und am Sonntag darf man den ganzen Tag über im Arsenal bereits bei der Sichtungsphase dabei sein, wenn sich die Deutsche Film- und Fernsehakademie in einer Leistungsschau vorstellt. Das alles für schlappe zwei Euro. Programm unter www.dffb.de. Das Foto nebenan stammt aus Isabelle Stevers Film „Erste Ehe“.
Moving dffb 2002: Filme der Deutschen Film- und Fernsehakademie im Arsenal am Sonntag ab 11 Uhr
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen