piwik no script img

die wirrsten grafiken der welt: schema der haushaltstypen nach dem lebenszyklus

Alte Männer, die einen Einpersonenhaushalt bewirtschaften, sind entweder direkt dort angelangt oder über den Umweg eines Mehrpersonenhaushalts, der sich durch Wegzug oder Sterbefälle in den ursprünglich gegründeten Einpersonenhaushalt zurückverwandelt hat. Das ist, in groben Zügen, die Kernaussage des „Schemas der Haushaltstypen nach dem Lebenszyklus“ von W. Kuls und F.-J. Kemper („Bevölkerungsgeographie“, Teubner Studienbücher 2000, 3. Auflage). „Ich halte Ihre Seite für den richtigen Ort der Veröffentlichung dieser tief greifenden neuen Erkenntnisse, die ein völlig neues Licht auf den Lebenszyklus des Menschen werfen“, schreibt die freundliche Einsenderin Stefanie Lorenz aus Freiburg im Breisgau, einer lieblichen Region, die wohl auch im laufenden Jahrtausend ohne schemaverwirrende Haschkommunen auskommen wird. GERHARD HENSCHEL

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen