: Befreiungstiger lenken ein
NAKHON PATHOM ap ■ Auch die zweite Runde der srilankischen Friedensgespräche endete gestern mit einem Durchbruch: Die tamilischen Rebellen ließen ihre Forderungen nach einer Übergangsregierung in dem von ihnen kontrollierten Norden und Osten des Landes fallen. Angesichts der schnellen Fortschritte wolle man sich jetzt auf die wichtigen Themen konzentrieren, sagte der Unterhändler der Befreiungstiger von Tamil Eelam (LTTE), Anton Balasingham. Zudem kündigte er an, die LTTE wollten andere Parteien in den von ihnen kontrollierten Gebieten zulassen. „Es ist das Ziel der Befreiungstiger von Tamil Eelam, in den politischen Mainstream einzuziehen.“ Dies bedeute in Sri Lanka, an der Demokratie teilzunehmen. Zuvor hatten Regierung und Rebellen die Bildung von zwei Komitees angekündigt, die über humanitäre Fragen und Wiederaufbau sowie die Rückführung von rund 1,6 Millionen Menschen beraten sollen. Die dritte Runde der Gespräche soll vom 2. bis 5. Dezember in Oslo stattfinden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen