piwik no script img

Prager Koalition verliert im Senat

PRAG afp ■ Bei der zweiten Runde der Senatswahlen in Tschechien hat die Mitte-Links-Regierung ihre Mehrheit im Senat verloren. Das gab das tschechische statistische Amt am Samstag bekannt. Die größte Niederlage mussten die mitregierenden Christdemokraten einstecken: Von sechs zu verteidigenden Senatorenposten verloren sie fünf. Die Sozialdemokraten von Ministerpräsident Vladimir Spidla gewannen sieben Sitze, während die oppositionelle konservative Demokratische Bürgerpartei die Wahl in neun Stimmbezirken für sich entscheiden konnte. Die Regierungskoalition aus Sozialdemokraten, Christdemokraten und Liberalen errang in neun von insgesamt 26 Wahlbezirken den Sieg und stellt damit künftig nur noch 34 der 81 Senatoren im tschechischen Oberhaus. Jeweils ein Drittel der Senatoren im tschechischen Oberhaus muss alle zwei Jahre neu gewählt werden. Die Senatswahlen gelten als mitentscheidend für die Wahl des nächsten Präsidenten. Amtsinhaber Václav Havel darf am 15. Januar nicht mehr kandidieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen