: Mit Hühnern auf der Bahn
betr.: Abbau öffentlicher Dienste
Post und Bahn wollen ihre Dienstleistungen stark einschränken, aber mehr kassieren. Zu meiner Kinderzeit wurde täglich zweimal zugestellt, und die vormittags im Stadtbereich aufgegebene Post wurde nachmittags ausgetragen. Pakete mit frisch gefangenen Fischen wurden in Kühlwagen (mit Natureis vom letzten Winter) transportiert und kamen von Ostpreußen durch den polnischen Korridor (1919 bis 1939) nach 700 Kilometer Fahrt „fangfrisch“ beim Empfänger in Halle an. In dem Fischgeschäft „Nordsee“ wurde der Fisch verkauft, der tags zuvor in Cuxhaven angelandet worden war. An jeder zweiten Straßenecke hing ein Briefkasten, der zweimal täglich geleert wurde. Außer dem Hauptpostamt gab es in Halle ziemlich viele Nebenpostämter.
Die Bahn beförderte noch 1970 lebende Tiere, zum Beispiel Hühner und Schafe, oder Gartenfrüchte als „Express“ – und auch das aufgegebene Gepäck der Reisenden mit jedem Zug, also so schnell, wie der Fahrgast reiste. Der Kunde war König. Das war Aufgabe der Staatsmonopole. Jetzt wird besondere Post gar nicht mehr zugestellt, wenn der Postkunde nicht angetroffen wird – sie wird einfach zurückgeschickt oder der Kunde muss zwanzig, dreißig Kilometer zum nächsten Postamt fahren.
Das so günstige Postscheckkonto kann sich darum keiner mehr leisten, der nicht in der Nähe des Postamtes wohnt, und die anderen Geldinstitute pflücken ihre Kunden bis auf die blanke Haut, obwohl sie bei der Einführung des bargeldlosen Verkehrs vor 43 Jahren auf unzähligen Werbebriefen versprochen hatten, keine Gebühren zu erheben, da sie durch das zinslose Girokonto schon übergenug verdienten. Um das Geld unterzubringen, bauen sie sich jetzt alle zehn Jahre einen neuen Marmorpalast.
Unter der Kohl-Regierung wurde die Ausräuberung unseres Staates begonnen. Was einträglich war, wurde privatisiert, privat genutzt – aber Zuschussobjekte beließ man dem Steuerzahler.
Nun verlangt man von den sozialen Diensten, dass sie sich selbst finanzieren sollen. Große Konzerne aber, wie die Atomwirtschaft, brauchen nicht für Betriebskosten aufzukommen, der Staat übernimmt Forschung, Polizeischutz sowie die vergebliche Suche nach Entsorgung und Endlagerung.
Die Bediensteten haben da keine Schuld. Sie sind ständig im Stress. Haben sie mal keinen Stress, wird man schnell eine überschüssige Stelle abbauen. CHRISTIAN EISBEIN, Burhafe
Die Redaktion behält sich den Abdruck und das Kürzen von Briefen vor. Die veröffentlichten LeserInnenbriefe geben nicht notwendigerweise die Meinung der taz wieder.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen