was alles nicht fehlt:
Dem SC Magdeburg das Aus in der 3. Runde des DHB-Pokals: Der Handball-Champions-League-Gewinner verlor seine Partie bei der SG Flensburg-Handewitt mit 24:31. Der zuletzt in der Krise befindliche THW Kiel hat sein Pokalmatch beim HSV Hamburg hingegen mit 26:24 gewonnen und damit das Achtelfinale erreicht.
Dirk Nowitzki erneut überragende Form: Der deutsche NBA-Star war mit 28 Punkten und 13 Rebounds auch beim 106:92-Sieg seiner Dallas Mavericks bei den Toronto Raptors der Erfolgsgarant. Damit sind die Texaner nach vier Spielen das einzige noch ungeschlagene Team. Die New Jersey Nets, immerhin Vorjahresfinalist, kassierten hingegen gegen die Milwaukee Bucks mit 93:99 ihre erste Niederlage.
Den deutschen Eishockeyspielern auch im 1.000 Länderspiel eine Niederlage: Das Jubiläumsmatch in Köln gegen Olympiasieger Kanada wurde mit 3:4 verloren.
Lindsay Davenport sieben Matchbälle gegen Monica Seles in ihrem Auftaktspiel bei den WTA-Championships in Los Angeles: Verwandelt davon hat die Amerikanerin allerdings keinen, weshalb es am Ende 3:6, 7:6 (8:6) und 6:3 für Seles hieß. Außerdem gewannen Venus Williams (6:2, 7:6 gegen Patty Schnyder, Kim Clijsters (6:1, 62 gegen Chanda Rubin) und Justine Henin (6:3, 6:3 gegen Elena Dementjewa.
Bayern München weiterhin Zoff: Gestern im Training gingen Bixente Lizarazu und Niko Kovac aufeinander los, nachdem Lizarazu in einem Übungsspielchen etwas zu hart zur Sache gegangen war. Trainer Hitzfeld brach daraufhin das Training ab, belegte den Franzosen mit einer Geldstrafe – und lobte den Vorfall ansonsten: „Man sieht, die Mannschaft lebt.“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen