: Alles flutschi
Mit Slapstick, Stunt, Stummfilm und anderen filmischen Anleihen feierte „Hollywood on Ice“ Weltpremiere
300 Millionen Zuschauer können nicht irren: „Holiday on Ice“ ist super. Insbesondere die BremerInnen haben einen sicheren Instinkt – immerhin durften 4.000 von ihnen schon zum dritten Mal das Weltpremierenpublikum für die Fünf-Millionen-Euro-Show geben.
Nach den Shows „Celebration“ und „In Concert“ war nun der nicht minder originelleTitel „Hollywood on Ice“ gewählt worden, was einem farbigen Bogen verschiedenster Bilder Tor und Eistanzfläche öffnete. Slapstick, Stunt, Stummfilm, Science-Fiction: alles dabei, alles flutschi. Konstante Hauptdarstellerin war, indirekt sozusagen, Bonita Bryg. Die Dame ist nämlich für die schillernden Kostümierungen verantwortlich. Und da sie das auch schon bei den „Spice Girls“ war, sind vom Ergebnis sicher weitere 300 Millionen überzeugt.
Auch die nörgelige taz muss anerkennen: Wie sich die russischen Prachtroben in goldenen Schlitten zu „Doktor Schiwago“-Klängen über das nebelumwallte Eis schoben – das ging direktemang an‘s Herz. Und vorher der Thrill mit James Bond: Auf brennenden Kufen jagte das Muskelpaket durch unsere Stadthalle und sprang schlussendlich und leibhaftig durch rotierende Feuerreifen! Das muss ihm erst mal jemand nachmachen.
Wirklichen Charme verströmte Charlie Chaplin. Er rettet seine Angebetete vor dem Überfahrenwerden durch eine Dampflock. Lustig, wirklich! Andere allerdings goutierten offenbar anderes. Etwa der „deutsche Hollywoodstar Ralf Moeller“, bekannt durch seine Rolle in „Gladiator“. Laut dpa achtete er „vor allem auf die Tänzerinnen“: „Als die Mädels bei ‚Dirty Dancing‘ mit dem Po gewackelt haben, bin ich echt unruhig geworden.“ So ist es, das Eisimperium: Für alle was dabei. 80 verschiedene Ländern können nicht irren. Henning Bleyl
Sonntag 14/18 Uhr, Montag 20, Dienstag 15.30 Uhr. Preise: 17,50 bis 38,50 Euro, längere Verweildauer in der telefonischen Warteschleife inklusive (☎ 0421- 35 36 37). Kinder bis 14 zahlen 12,40 Euro (günstigste Kategorie)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen