piwik no script img

Georgisches in Bremen

Georgien hat zahlreiche alte und schöne Kirchen, und die liegen – weil sie oft als Zufluchtsorte dienen mussten – überwiegend in den Bergen. Naheliegenderweise heißt die Ausstellung mit Fotografien von Georgi Shatberashvili „Berglandschaften und Kirchen“. Heute um 17.30 Uhr wird sie in der Landesbildstelle (Uhlandstraße 53) eröffnet – von Bürgermeister Scherf, der wegen der Kooperation zwischen bremischer und georgischer Justiz schon öfter im Land war. Auch die Theater AG des Gymnasiums Horn war schon in Tiflis, wo sie den „Kaukasischen Kreidekreis“ aufgeführt hat. Von all‘ diesen Begegnungen erzählt eine morgen gezeigte Videodokumentation von Holger Wessels. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen