: Media-Analyse
Alles Kylie Minogue
Nach der neuesten Media-Analyse der Hamburger Radiosender vom August hat der Marktführer Radio Hamburg an Marktanteilen verloren. Was die Geschäftsführung des Senders aber nicht daran hinderte, die Ergebnisse trotzdem damit zu bejubeln, man habe „die Spitzenposition unangefochten behauptet“.
Die Privatsender haben in der Hansestadt mit einem Anteil von 51 Prozent knapp die Nase vor den Öffentlich-Rechtlichen. Zugelegt hat die Hamburg-Welle NDR 90,3, deren Marktanteil auf 17 Prozent (Radio Hamburg 21 Prozent) stieg. Zugelegt haben auch Alsterradio (6,5 Prozent) oder der Oldie-Sender 95,0 (3 Prozent). NDR 2 liegt bei 11,5 Prozent, der NDR-Jugendsender NJoy bei 3 Prozent, das Informationsprogramm NDR Info nur bei 1,5 Prozent. 4 Prozent verzeichnet Energy 97,1 (waga, waga), auf 3 Prozent kommt das Klassik Radio.
Die Media Analyse wird seit 1972 zweimal jährlich im Auftrag von Radiosendern und WerbekundInnen und -agenturen vorgenommen. Dazu wurden über 3000 Hamburger HörerInnen telefonisch befragt. TAZ
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen