piwik no script img

Abschiebungen verhindern

betr.: „Roma ziehen ins PDS-Asyl“, taz vom 19. 11. 02

Natürlich ist es richtig und berechtigt, sich mit dem Lavieren des Innensenators in dieser Angelegenheit sowie mit der Berliner Ausländerbehörde, die nicht zum ersten Mal gegen die politischen Intentionen der Berliner Koalition agiert, auseinander zu setzen. Aber ich hätte mir im Kommentar oder Beitrag wenigstens eine Bemerkung zum Ausgangspunkt der drohenden Abschiebungen gewünscht.

Besagtes Abschiebeabkommen ist nicht vom rot-roten Senat in Berlin, sondern von der rot-grünen Bundesregierung ausgehandelt und unterzeichnet worden. Und ganz sicher war es nicht Jugoslawien, das darauf gedrängt hat, man möge die Roma zurückschicken. Es ist das vom Grünen-Außenminister Fischer geführte Ministerium, das per Lageeinschätzung feststellt, dass die Situation in Jugoslawien „sicher“ ist, und so die Grundlage für die Abschiebungen liefert. Und schließlich, bei aller berechtigten Kritik an E. Körting, es ist der Innensenator des rot-roten Senats, der das Thema auf der IMK zur Sprache bringen will, nicht die Innenminister von rot-grün geführten Landesregierungen.

Es geht nicht darum, die Abschiebung der Roma auszusetzen, es geht darum, sie zu verhindern, denn auch in sechs Monaten ist keine andere Situation in Jugoslawien zu erwarten. Das aber wird der Berliner Senat und erst recht die PDS allein nicht schaffen. Hier müssen sich schon ein paar mehr Leute bewegen.

THOMAS BARTHEL, Berlin

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen