piwik no script img

Achtjähriger nach Daddeln vermisst

Der achtjährige Norbert Fromm aus Tiergarten wird seit Montagabend vermisst. Der Junge verließ die Wohnung der Eltern in der Bartningallee um 18 Uhr, um mit der U-Bahn zum Alexanderplatz zu fahren, sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Der Schüler wollte dort in einem Kaufhaus an den Computer-Konsolen spielen. Bis 20.30 Uhr sollte er wieder zu Hause sein. Seither fehlt von dem Achtjährigen, der noch nie von zu Hause ausgerissen ist, jede Spur. Norbert ist etwa 1,30 Meter groß, hat blondes, gelocktes Haar, braune Augen und einen Leberfleck auf der linken Wange. Er war mit einer roten Jacke mit Streifen, einem dunkelblauen Sweatshirt mit beigefarbenem Kragen, Jeans und dunkelblauen Sportschuhen bekleidet. Hinweise auf den Verbleib des achtjährigen Jungen nimmt die Vermisstenstelle der Kriminalpolizei in der Keithstraße 30 in Tiergarten oder unter der Telefonnummer 6 99 32 72 58 entgegen. Ein Foto kann im Internet unter www.polizei.berlin.de über Pressedienst/Aktuelles abgerufen werden. DDP

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen