piwik no script img

Innenbehörde fußballfreundlich

Die Diskussion um eine Verlegung des letzten Heimspiels des FC St. Pauli vor der Winterpause (Freitag, 19 Uhr) ist beigelegt. Die Polizeiwache 16 hatte Bedenken gegen ein weiteres Abendspiel angemeldet, nachdem es nach den vergangenen Spielen immer wieder zu spontanen Bambule-Veranstaltungen kam. Walter Wellinghausen, Staatsrat der Innenbehörde, unterstützte das Anliegen und beriet mit der Polizei über eine Spielverlegung auf Sonntag, 13 Uhr. Nun hat sich das St. Pauli-Präsidium mit Wellinghausen in einem Gespräch über die Durchführung des Spiels am ursprünglich vorgesehenen Termin verständigt. Voraussetzung dafür sei ein Entgegenkommen des St. Pauli-Präsidenten Corny Littmann gewesen, der am Freitag für ein gewaltfreies Demonstrationsrecht eintreten wolle, gab ein Sprecher der Innenbehörde bekannt. Abschließend muss Wellinghausen nun seinem Chef Ronald Schill von dem positiven Gesprächsausgang berichten. FOG

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen