: neue filme Atanarjuat
Kanada 2000, Regie: Zacharias Kunuk. Mit Natar Ungalaaq, Sylvia Ivalu u. a., 172 Min.
Aus Igloolik, einem Ort am nördlichen Rand Kanadas, kommt jetzt ein neuer, wunderbarer Schneefilm: „Atanarjuat. Die Legende vom schnellen Läufer“. Es ist der erste Kinofilm, den ein Team von Inuit gedreht und produziert hat. Regisseur Zacharias Kunuk erzählt das Drama eines Stammes, das sich an der griechischen Tragödie orientiert. Im Kontrast zur Weite der Schneefelder stehen die Leiber. Das Schnauben, das die Kälte vertreibt, der Rotz, der sich beim Atmen bildet, das Essen des mitunter rohen Fleisches. Wie sehr die Körper in der tief gefrorenen Umwelt gefährdet sind, hält „Atanarjuat“ stets gegenwärtig, etwa dadurch, dass sich eine Hand kaum je den Weg durch Fellschichten bahnt. In „Atanarjuat“ findet sich der Protagonist letztlich in einer Szene nackt auf dem Eis. Er rennt, hinter ihm die Verfolger, die seinen Tod wollen, vor ihm wird das Eis dünner, an manchen Stellen öffnet sich die Schicht schon, der Gejagte muss springen, einer der Verfolger bricht ein, der Nackte läuft weiter und weiter. Das Eis wird ihn nicht besiegen, und die Männer hinter ihm auch nicht.
Eiszeit, Filmkunst 66, International, Neues Off
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen