: Schluss mit Surfen
China schließt mehr als 3.300 Internetcafés wegen angeblicher Sicherheitsmängel durch die Betreiber
BERLIN taz ■ In China sind mehr als 3.300 Internetcafés geschlossen worden, weil ihre Betreiber angeblich die Sicherheitsstandards nicht erfüllt haben. 12.000 weitere mussten vorübergehend schließen, um der Erfüllung ihrer gesetzlichen Auflagen nachzukommen.
Besorgnis um die Sicherheit der Nutzer sei es, die die chinesische Regierung zur Schließungsmaßnahme hätte greifen lassen, verlautbarte Minister Li Rongrong, Chef der Wirtschafts- und Handelskommission, am Freitag über die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Sicherheit am Arbeitsplatz habe für die chinesische Führung höchste Priorität. Man sei besorgt, dass sich Unfälle wiederholten wie der Brand in einem Pekinger Internetcafé im Juni, der 25 Menschenleben gefordert hatte.
Besorgt ist Peking wohl vor allem über die rasant steigenden Nutzerzahlen des Internet, dessen Zugang es nach Kräften zu beschränken sucht. Seit seiner Einführung 1995 wurden nach Angaben von amnesty international (ai) über 60 Gesetze zur Beschränkung des Zugriffes erlassen. Gibt einer der 46 Millionen Chinesen, die inzwischen online sind, Suchworte wie „Falun Gong“, „Tibet“ oder gar „Menschenrechte“ ein, erscheint: „Diese Seite kann nicht angezeigt werden“. Werden derart vorwitzige Versuche in einem Internetcafé unternommen, ist der Schuldige schnell gefunden. Die Betreiber sind verpflichtet, die Personalien ihrer Kunden zu registrieren.
Zum Durchsetzen der Informationssperren nach Pekinger Art dient auch ein relativ neues Feindbild: Der Internet-Dissident. Nach Informationen von ai sitzen derzeit mehr als dreißig Menschen Haftstrafen wegen „subversiver Tätigkeit“ im Netz ab. Einer von ihnen ist Wang Youcai. Eines seiner „Vergehen“: Er hatte E-Mails an im Ausland befindliche Dissidenten geschrieben. ANETT KELLER
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen