In den Verhandlungen um ein neues Atomabkommen steigt der Druck auf den Iran. Drohende Sanktionen will das Land mit Hilfe von Russland und China abwenden.
In einem satirischen Text entwirft ein taz-Autor das Szenario eines „Gaza-Erlebnisparks“. Dabei bedient er rassistische Klischees und rechte Narrative.
Dann hätten wir eine Bitte: Unterstützen Sie uns mit einem freiwilligen Beitrag! Denn wir sind auf unsere Leser:innen angewiesen, wenn wir taz.de auch weiterhin frei zugänglich halten wollen. Mit nur 5,- Euro sichern Sie unseren Journalismus und die Zukunft der taz – sind Sie dabei?
Jetzt unterstützen
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole
Kyjiw und andere Städte des Landes waren das Ziel dieses großflächigen Angriffs. Es sind viele Tote und Verletzte zu beklagen. In Polen gingen westliche Kampfjets in Abfangbereitschaft.
In Brasilien arbeiten viele Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen auf Kaffeeplantagen. Dort werden Premiumprodukte für den Export nach Europa angebaut.
Der US-Präsident bezeichnet Portland als „kriegsverwüstet“. Die Stadt gilt als liberal und ist Trump ein Dorn im Auge. Bürgermeister Keith Wilson fordert die Bürger zur Gelassenheit auf.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jetzt abonnieren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
10 Wochen für nur10 Euro
Jetzt bestellen
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
Wegen der Parlamentswahlen steht Moldau im Fokus russischer Desinformation. Politikwissenschaftler Andrei Curăraru über den Kampf gegen Manipulationen.
Bei Hannover treibt ein Neonazi mutmaßlich eine Vernetzung einer paramilitärischen Gruppe voran. Die Behörden ließen den „Nordbund“ lange gewähren. Wie kann das sein?
In Brasilien arbeiten viele Menschen unter sklavenähnlichen Bedingungen auf Kaffeeplantagen. Dort werden Premiumprodukte für den Export nach Europa angebaut.
Barcelona ist bei digitalen Nomad:innen besonders beliebt, gleichzeitig wird die Stimmung gegen sie feindseliger. Wer ist wirklich schuld an der Gentrifizierung?
Der erschossene Podcaster Charlie Kirk war einer der engsten Trump-Vertrauten. Doch nicht nur in den USA gewinnen Social-Media-Stars an politischem Einfluss.
Der Beauftragte für Kultur und Medien Wolfram Weimer hat einen digitalen Klon von sich geschaffen. Er soll ihm die Kommunikation in den sozialen Netzwerken abnehmen.
Die Sea-Watch 5 hatte Freitagnacht gerade 66 Menschen aus dem Mittelmeer geborgen. An Bord war auch taz-Redakteur Fabian Schroer. Es ist nicht das erste Mal, dass ein Rettungsschiff unter Beschuss gerät.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“
Herausgegeben von Harald Welzer
Jetzt abonnieren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole
10 Wochen für nur10 Euro
Jetzt bestellen
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
Erleben Sie ein Stück taz-Geschichte hautnah mit!
Lesen Sie täglich print bis zur letzten Ausgabe – und danach digital weiter.
Immer bereits am Vorabend die digitale taz
Auch nach der Seitenwende auf Papier: die wochentaz & LE MONDE diplomatique
Sie trägt Tracht und soll gegen Korruption helfen – in Albanien ist erstmals eine künstliche Intelligenz Regierungsmitglied. Doch nicht alle feiern das.
Die italienischen Behörden haben die größte illegale Produktionsstätte für Rauchwaren in der Geschichte des Landes ausgehoben. Die bunkerähnliche Anlage soll sich unter einem Büroraum befunden haben.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jetzt abonnieren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Mehr erfahren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Mehr erfahren
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
Aus dem alten Flughafen Tegel wurde eines der größten Flüchtlingslagers Deutschland. Es sei ein Ort, um ihren Willen zu brechen, sagen Bewohnerinnen und Bewohner.
„Der Zaun soll Euch schwächen“, ruft Cho den Menschen im Lager Eisenhüttenstadt zu. „Ihr habt es bis hierher geschafft, ihr werdet es weiter schaffen.“
Übles wird nachgeplappert: KI hat nicht nur ein Kreativitäts-, sondern auch ein potenzielles Faschismusproblem, analysiert Rainer Mühlhoff in einem Buch der Reclam-Reihe „Was bedeutet das alles?“.
Ethel Cain schwelgt auf ihrem neuen Album im Southern-Gothic-Sound. Es ist eine musikalisch überzeugende Absage an den evangelikalen Mainstream in den USA.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jetzt abonnieren
Der taz Shop sucht eine:n
Produkt- und Marketing-Manager:in
Der taz Shop sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine:n Produkt- und Marketing-Manager:in. Gestalte an entscheidender Stelle das Sortiment und die Kommunikation unseres linken Warenhauses mit.
Jetzt bewerben
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Mehr erfahren
10 Ausgaben für 10 Euro
Die Wochenzeitung mit taz-Blick
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Mehr erfahren
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
Robina Jalali ist als erste Afghanin bei Olympia und zieht später ins Parlament ein. Seit die Taliban wieder an der Macht sind, fehlt von ihr jede Spur.
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“
Herausgegeben von Harald Welzer
Jetzt abonnieren
taz FUTURZWEI im Abo entdecken
Endlich mal ein Magazin für Zukunft
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“
Herausgegeben von Harald Welzer
Jetzt abonnieren
Der taz Shop sucht eine:n
Produkt- und Marketing-Manager:in
Der taz Shop sucht zum nächst möglichen Zeitpunkt eine:n Produkt- und Marketing-Manager:in. Gestalte an entscheidender Stelle das Sortiment und die Kommunikation unseres linken Warenhauses mit.
Du trägst Verantwortung für den wertebasierten Ausbau unseres Sortiments
Du entwickelst und gestaltest das Marketing für den Sale und die Brand-Awareness des taz Shops
30 Stunden (0,8 Stelle), zunächst auf 1 Jahr befristet
Vergütung entsprechend der taz-Lohntabelle
Jetzt bewerben
10 Wochen taz + Sachbuch „Autoritäre Rebellion“
Gegen Rechtsruck hilft Linksblick
Zeiten wie diese brauchen Seiten wie diese: unabhängig, konzernfrei und mit klarer Kante gegen Faschismus, Rassismus und Rechtsruck. Teste jetzt die taz und erhalte das neue Buch „Autoritäre Rebellion“ von Rechtsextremismus-Experten Andreas Speit als Prämie.
Das neue Buch „Autoritäre Rebellion“ von Andreas Speit als Prämie
Die wochentaz jeden Samstag frei Haus + digital in der App
Die tägliche taz von Mo-Fr digital in der App
Zusammen für nur 28 Euro
10 Wochen taz + Buch „Autoritäre Rebellion“
Auswählen
5 Wochen testen
Nostalgie und ein bisschen Zukunft
Sie lesen gern klassisch auf Papier? Jetzt ist die letzte Chance: Holen Sie sich die verbleibenden Ausgaben der taz gedruckt ins Haus. Danach läuft das Abo digital und mit der print-wochentaz weiter.
Erleben Sie ein Stück taz-Geschichte hautnah mit!
Lesen Sie täglich print bis zur letzten Ausgabe – und danach digital weiter.
Immer bereits am Vorabend die digitale taz
Auch nach der Seitenwende auf Papier: die wochentaz & LE MONDE diplomatique