Zur Berlin-Wahl 2026 haben im Mitte-links-Lager bislang nur die Grünen die Kandidatenfrage geklärt. Bei der SPD droht gar ein parteiinterner Qual-O-Mat.
Parallel zur großen CSD-Demo ziehen am Samstag 10.000 palästinasolidarische Demonstrant:innen durch Berlin. Die Polizei beendet die Demo gewaltsam.
Die Beförderungsalternative Muva wird gut genutzt, aus Sicht des Senats möglicherweise zu gut. Zum Jahresende scheint für die Kleinbusse Schluss zu sein.
Hunderttausende haben auf dem 47. Berliner Christopher Street Day für queere Rechte demonstriert. Ein Störversuch von Neonazis blieb hingegen erfolglos.
Isolationsgemeinschaft ist ein weiterer Spross der florierenden Berliner Postpunk-Szene. „Start. Stop. Zurück“ ist ein dunkles Album für dunkle Zeiten.
Hamburg wirft der Hauptstadt vor, die Abschiebung mehrerer Afghanen vereitelt zu haben. Berlins Regierender Kai Wegner (CDU) verbittet sich den Tonfall.
1991 kauften linke Journalisten ein Haus in der Berliner Oranienstraße. Für die Sanierung erhielten sie 3,4 Millionen Euro. Die Gegenleistungen blieben aus.