Zeltlager für Flüchtlinge in Dresden: Ausschreitungen bei NPD-Demo
In Dresden stellen sich Demonstranten Asylgegnern der NPD entgegen. Erste Flüchtlinge kommen in einem Zeltlager des Deutschen Roten Kreuzes an.
Nach Angaben der Polizei hatten die Rechtsextremen Gegendemonstranten vor dem Zeltlager angegriffen. Drei Menschen mussten ambulant versorgt werden. Ein Protestteilnehmer sei vorläufig festgenommen worden. Die NPD hatte die Demonstration angemeldet, die Polizei löste die Versammlung vorzeitig auf.
Die ersten Flüchtlinge erreichten am Abend das Notlager in der sächsischen Landeshauptstadt. Etwa 200 Menschen empfingen die Flüchtlinge bei ihrer Ankunft am Freitag mit Applaus. Insgesamt sollten mehrere Hundert Asylbewerber in der Nacht zum Samstag dort eintreffen.
Nach Angaben der Landesdirektion Sachsen sollen in den Zelten bis zu 1.100 Flüchtlinge vorläufig untergebracht werden. Anwohner wurden demnach kurzfristig per Handzettel über die Errichtung des Notlagers informiert, das am Freitag vom Deutschen Rote Kreuz und dem Technische Hilfswerk aufgebaut wurde. Nach Angaben der Landesdirektion nahm Sachsen im ersten Halbjahr 10.500 Asylbewerber auf, etwa drei mal so viel wie im Vorjahreszeitraum. Dies habe die Ausweitung der Kapazitäten zur Erstaufnahme nötig gemacht.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
Lindner und die FDP verabschieden sich aus der Politik
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Der Jahrestag der Ukraine-Invasion
Warum Russland verlieren wird
FDP bei der Bundestagswahl
Lindner kündigt Rückzug an
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Wahlniederlage von Olaf Scholz
Kein sozialdemokratisches Wunder