piwik no script img

UN-Bericht zu sanitären AnlagenJeder Dritte lebt ohne Toilettenzugang

Die Vereinten Nationen haben ihr Ziel verfehlt, weltweit die hygienische Situation deutlich zu verbessern. Aber es gibt auch positve Entwicklungen.

Für viele Menschen unerreichbar. Foto: dpa

New York dpa | Jeder dritte Mensch auf der Erde hat keinen Zugang zu vernünftigen Toiletten. Das fördere die Verbreitung von Krankheiten und steigere die Kindersterblichkeit, bemängelt ein am Dienstag veröffentlichter Bericht des UN-Kinderhilfswerks Unicef und der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Demnach verfügen 2,4 Milliarden Menschen nicht über ausreichende sanitäre Anlagen. Fast eine Milliarde Menschen, genau 946 Millionen, verrichte die Notdurft im Freien. Gerade in ländlichen Regionen habe sich die Situation zu wenig verbessert, heißt es weiter.

Ursprünglich hatten die Vereinten Nationen in ihren im Jahr 2000 festgelegten Millenniumszielen angestrebt, die Zahl der Menschen mit Zugang zu sanitären Anlagen bis 2015 deutlich zu steigern. Seit 1990 hat sich die Situation dem Bericht zufolge zwar für etwa 2,1 Milliarden Menschen verbessert, anvisiert waren allerdings etwa 2,8 Milliarden Menschen. Heute würden 68 Prozent der Weltbevölkerung über vernünftige Toiletten verfügen, stellt der Bericht fest.

Die weitaus meisten Menschen ohne diese Möglichkeit leben demnach in ländlichen Regionen. 90 Prozent der Menschen, die ihre Notdurft im Freien verrichten, wohnen in Südasien und in Afrika südlich der Sahara.

Mit Wasser verbundene Krankheiten

„Solange nicht jeder Mensch Zugang zu angemessenen sanitären Anlagen hat, ist die Qualität der Wasserversorgung beeinträchtigt, und viele Menschen werden weiterhin an mit Wasser verbundenen Krankheiten sterben“, erklärt Maria Neira, Leiterin der für öffentliche Gesundheit zuständigen WHO-Sektion.

Dem Bericht zufolge sterben jeden Tag noch fast 1.000 Kinder unter fünf Jahren an Durchfallerkrankungen, die mit schlechter Wasserqualität und mangelnden sanitären Anlagen zusammenhängen. Im Jahr 2000 waren es allerdings noch mehr als doppelt so viele.

Als Gründe dafür, warum das Millenniumsziel verfehlt wurde, nennt der Bericht unter anderem zu geringe Investitionen in den Bau von Toiletten und ungenügende Aufklärungskampagnen. „Bisher sah der globale Ansatz vor, dass die Reicheren vorangehen und die Ärmeren nachziehen“, betont der Unicef-Vertreter Sanjay Wijesekera. „Doch wenn wir den Zugang für alle bis 2030 erreichen wollen, müssen wir sicherstellen, dass die Ärmsten sofort Fortschritte machen.“

Erfolge beim Trinkwasser

Gleichwohl verzeichnet der Bericht auch Erfolge. So haben inzwischen 91 Prozent der Weltbevölkerung sauberes Trinkwasser. In den vergangenen 25 Jahren erhielten demnach etwa 2,6 Milliarden Menschen Zugang dazu, die Zahl steige weiter.

Mangelnde Hygiene und fehlendes Trinkwasser sind laut UN auch die Hauptprobleme bei der Bekämpfung von 16 der 17 sogenannten vernachlässigten tropischen Krankheiten – darunter Trachom oder Schistosomiase. Solche Krankheiten, die unter anderem zu Blindheit, Entstellungen und Tod führen können, bedrohen demnach 1,5 Milliarden Menschen in 149 Ländern.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • 4G
    4225 (Profil gelöscht)

    Wenn jeder dritte Mensch keine "sanitären Anlagen" hat, aber 91% der Weltbevölkerung Zugang zu sauberem Trinkwasser hat, dann hat das Fehlen von Toiletten allein wohl nichts mit der Verbreitung von Krankheiten zu tun. Im Gegenteil: Wer auf den Misthaufen scheißen geht, bekommt seltener Hämorrhoiden.