Nach Ausschreitungen in Hamburg: Festgenommene wieder frei
20 Männer waren bei den Ausschreitungen rund um die Rote Flora festgenommen worden. Sie sind wieder frei, da es keine Haftgründe gegeben habe.
HAMBURG dpa | Nach den schweren Ausschreitungen in Hamburg sind alle Festgenommenen wieder auf freiem Fuß. Gegen die 20 Männer hätten keine Haftgründe vorgelegen, bestätigte ein Polizeisprecher am Dienstag.
Das Hamburger Abendblatt (Dienstag) hatte zuerst darüber berichtet. Nach Informationen der Zeitung waren die beiden jüngsten Festgenommenen 17 Jahre alt, der älteste 52.
Am Samstag hatten laut Polizei rund 7.300 Menschen unter anderem für den Erhalt des besetzten linksautonomen Kulturzentrums Rote Flora und für ein Bleiberecht für Flüchtlinge demonstriert. Die Veranstalter sprachen von mehr als 10.000 Teilnehmern. Bei den Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei gab es auf beiden Seiten zahlreiche Verletzte.
Anwälte des Kulturzentrums Rote Flora machten die Polizei für die schweren Ausschreitungen mitverantwortlich. Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) wies die Vorwürfe scharf zurück. „Die Verantwortung tragen allein die Kriminellen“, sagte er dem NDR. Eine parlamentarische Aufarbeitung der Krawalle wird es erst im kommenden Jahr geben.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Linkenkandidat Sören Pellmann
Roter Rettungsschirm im Gegenwind
Demos gegen rechts am Wochenende
Mehr als eine halbe Million auf der Straße
Wagenknecht und Migration
Wäre gerne eine Alternative zur AfD
Gegen den Trumpismus
Amazon-Boykott, jetzt!
Kampf um Kanzleramt
Er wird weichen müssen
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback