Krieg im Jemen: Bomben treffen ein Krankenhaus
Wieder wird ein von „Ärzte ohne Grenzen“ unterstütztes Krankenhaus bei einem Luftangriff der saudischen Koalition getroffen. Mindestens 11 Menschen sterben.
Neun Menschen kamen nach Angaben der Organisation sofort ums Leben. Darunter war neben Patienten auch ein Mitarbeiter von „Ärzte ohne Grenzen“. Zwei weitere Patienten seien auf dem Weg in ein anderes Krankenhaus gestorben. Fünf weitere Personen müssten weiterhin behandelt werden.
Die Klinik, die „Ärzte ohne Grenzen“ seit Juli 2015 unterstützt, wurde demnach teilweise zerstört. Alle verbliebenen Patienten und Mitarbeiter seien in Sicherheit gebracht worden.
Erst am Samstag waren bei einem Luftangriff auf eine Schule im Jemen mindestens zehn Kinder getötet und Dutzende weitere verletzt worden. Für die Attacke wurde eine von Saudi-Arabien angeführte Koalition gegen die sogenannten Huthi-Rebellen verantwortlich gemacht. Das hatte Saudi-Arabien aber abgestritten.
Der vierte Angriff in zwölf Monaten
Im Jemen tobt ein Bürgerkrieg zwischen schiitischen Huthi-Rebellen und der international anerkannten Regierung, die von dem saudisch angeführten Bündnis unterstützt wird. Dieses fliegt seit März 2015 Luftangriffe auf die Rebellen. Die Huthis hatten im September 2014 die Hauptstadt Sanaa unter ihre Kontrolle gebracht. Die Terrororganisationen Al-Kaida und Islamischer Staat haben die Kämpfe genutzt, um im Süden des Landes Fuß zu fassen.
„Ärzte ohne Grenzen“ teilte weiter mit, die Koordinaten des Krankenhauses seien mit allen Konfliktparteien geteilt worden, auch mit der von Saudi-Arabien angeführten Koalition. Es sei dennoch der vierte Angriff auf eine von „Ärzte ohne Grenzen“ unterstützte medizinische Einrichtung im Jemen in den vergangenen zwölf Monaten gewesen, sagte die Notfallprogrammleiterin Teresa Sancristoval.
Im jemenitischen Bürgerkrieg werde medizinischen Einrichtungen und Patienten kein Respekt gezeigt, erklärte sie. Die beteiligten Lager, darunter die saudisch angeführte Koalition, die die Organisation für den Luftschlag am Montag verantwortlich mache, müssten garantieren, dass solche Attacken nicht wieder stattfänden.
Das Luftbündnis erklärte auf Anfrage der Nachrichtenagentur AP, man sei sich den Berichten über einen Luftangriff auf ein jemenitisches Krankenhaus bewusst. Ermittlungen seien aufgenommen worden. Die Vereinten Nationen waren nach Angaben von Sprecher Farhan Haq dabei, Informationen zu dem Angriff zusammenzutragen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Trump und die Ukraine
Europa hat die Ukraine verraten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Trump und Putin
Bei Anruf Frieden