piwik no script img

Nach russischen Angriffen auf StromnetzAngst vor dem ukrainischen Winter

Bernhard Clasen
Kommentar von Bernhard Clasen

Viele Ukrai­ne­r*in­nen wissen nicht, wie sie die kalten Monate überleben sollen. Sie brauchen Solarzellen, Windräder – und offene Arme.

Fällt für die Stromproduktion erst mal aus: Zerstörter Transformator in einem Umspannwerk in der Ukraine Foto: Christoph Soeder/dpa

N astja ist verzweifelt. Die 26-jährige Zahnarzthelferin hat Angst. Angst vor dem Winter, Angst vor dem Alleinsein, Angst vor den Luftangriffen, Angst vor schlechten Nachrichten, Angst vor einer kalten Wohnung. Vor fünf Wochen wurde ihr Freund auf der Straße in einen Bus gezerrt. Er muss zum Militär, genauer gesagt, in den Krieg, oder wie man in der Ukraine sagt, an „die Null“, wie die Front genannt wird.

„Er ist praktisch mit den Sachen, die er am Leib hatte, zum Militär“, sagt sie. Nicht einmal verabschieden habe sie sich noch von ihm können. Und nun ist auch ein Verdiener weniger in der Wohnung. Sein Zimmer wird sie wohl untervermieten müssen, alleine kann sie die Miete nicht stemmen.

Oles will umziehen. Er wohnt mit seiner Familie in einem Vorort von Kyjiw. „Meine Wohnung liegt genau in der Flugschneise der Drohnen, die von Russland Richtung Schitomir fliegen. Ich will das meinen Kindern nicht mehr zumuten“, sagt er. Nun werde er sich eine andere Wohnung suchen: In Kyjiw hat sich inzwischen herumgesprochen, wo es ruhiger ist und wo die Gefahr am höchsten ist.

In den früher so beliebten Penthouse-Wohnungen will niemand mehr leben. Am beliebtesten sind Wohnungen im Erdgeschoss. Denn dort fliegen seltener Raketen oder Drohnen rein. Noch besser sind Häuser mit eigener Tiefgarage. Das sind gute Schutzbunker. Manch einer zieht aufs Land, wo er einen Garten für Gemüse hat und eine Fläche für eine Solaranlage.

taz.de mit neuem Layout

Hier sieht alles ungewohnt aus? Stimmt, seit Dienstag, 15.10.2024, hat die taz im Netz einen rundum erneuerten Auftritt. Damit stärken wir, was die taz seit Jahrzehnten auszeichnet: Themen setzen und laut sein. Alles zum Relaunch von taz.de, der Idee dahinter und der Umsetzung konkret lesen Sie hier.

Strominfrastruktur im Visier

Jeder versucht, auf seine Weise zu überleben. Oder zumindest gut über den Winter zu kommen. Und weil ­Russland viele Kraftwerke durch Luftangriffe bereits zerstört und auch ­weitere Teile der Strominfrastruktur im Visier hat, wird das nicht einfach sein.

Die Ukraine braucht deshalb jetzt Hilfe bei ihrer Energieversorgung. Und die kann nur mit dezentraler und umweltfreundlicher Energie, mit Solaranlagen und Windkrafträdern produziert werden. Es ist deshalb nicht verständlich, warum die ukrainische Regierung, aber auch die der westlichen Bündnispartner nicht darauf setzen, in der Ukraine verstärkt Wind- und Solarenergie zu fördern und einzusetzen. Ansonsten drohen weitere und längere Stromausfälle, die auch andere Gefahren mit sich bringen.

Dieses Thema treibt zurzeit viele im Land um: „Wenn wir nur vier Tage in Kyjiw gar keinen Strom haben, also einen vollkommenen Blackout, kommt es zu Plünderungen“, ist sich Sergiy sicher. „Ich verstehe unsere Regierung nicht. Warum müssen die ausgerechnet jetzt neue AKWs bauen“, sagt er weiter.

Abgesehen von den Gefahren, die jeder Ukrainer noch von Tschernobyl her kennt, sind AKWs zentrale Ziele, die die russischen Drohnen und Raketen ohne Schwierigkeiten zerstören könnten. „Und außerdem dauert der Bau eines AKWs mindestens fünf Jahre“, kritisiert Sergiy. „Wir brauchen die Energie aber jetzt. Und ich hoffe sehr, dass dieser Krieg in fünf Jahren Vergangenheit ist.“

Atomkraftwerke als Ziel

„Wir werden alle ein richtiges Problem haben, wenn die Russen unsere Atomkraftwerke angreifen“, sagt Iryna. Letztendlich braucht man gar nicht den Reaktor zu treffen. Es reicht, wenn die Russen die Leitungen, die ein AKW mit dem Stromnetz verbinden, zerstören. Denn dann muss das AKW eine Schnellabschaltung machen, und solche Schnellabschaltungen sind immer mit Risiken verbunden. Und wenn die Russen so etwas bei mehreren AKWs gleichzeitig machen, bricht das Stromnetz landesweit zusammen.

„An Drohnen und Raketen und Stromausfälle kann man sich gewöhnen“, sagt hingegen Nelia. „Doch woran ich mich nicht gewöhnen kann, das sind die ständigen Nachrichten von Männern, die wieder an der Front ums Leben gekommen sind.“ Jeden Tag höre sie solche Geschichten in ihrem Bekanntenkreis. „Und das zermürbt mich.“

Niemand weiß, wie die Menschen in der Ukraine den langen Winter überstehen werden. Doch einfach daneben stehen und abwarten geht nicht. Sie brauchen Solarzellen, Windräder, preisgünstigen Strom, und offene Arme, wenn sie bei uns in Deutschland überwintern wollen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Bernhard Clasen
Journalist
Jahrgang 1957 Ukraine-Korrespondent von taz und nd. 1980-1986 Russisch-Studium an der Universität Heidelberg. Gute Ukrainisch-Kenntnisse. Schreibt seit 1993 für die taz.
Mehr zum Thema

13 Kommentare

 / 
  • Gibt es für billige Dronen (nicht Drohnen, das sind männliche Bienen) ein einfacheres und besseres Ziel als Windkrafträder? Groß, ragt hoch in die Luft und das teuerste daran (Rotor, Windkrafträder und der Riesendynamo) ist auch noch oben. Abgesehen davon, müsste man die Dinger für die Ukraine auch erstmal herstellen, hin transportieren und dort muss sie jemand aufstellen und betreiben. Zur Erinnerung: die Ukraine ist im Krieg, viele Männer an der Front, viele Frauen im Ausland, woher da die Arbeitskräfte nehmen? Und Photovoltaik für den Winter, ist das nicht die falsche Jahreszeit?

  • In Moskau müsste man den eigenen Krieg wohl deutlich mehr spüren, um am Leid in der Ukraine dauerhaft etwas ändern zu können.

  • Wir fühlen uns von unseren " Volksvertretern " nicht mehr vertreten- wenn wir um unseren Wohlstand gebracht werden - da gibt's nichts mehr zu argumentieren 🤑

    • @Alex_der_Wunderer:

      Komplett am Thema vorbei, warum?

      • @Captn0601:

        ...ach - dann Unterhalten Sie sich bitte einmal mit Ukrainern...

  • "Es ist deshalb nicht verständlich, warum die ukrainische Regierung, aber auch die der westlichen Bündnispartner nicht darauf setzen, in der Ukraine verstärkt Wind- und Solarenergie zu fördern und einzusetzen."

    Wir verlieren gerade die entsprechenden Industrien. Man müsste sich also an China wenden.

    Die Welt ist schon verrückt. Stände so ein Irrsinn in einem Buch, würde man es als völlig abwegig nicht kaufen...

    • @warum_denkt_keiner_nach?:

      Verrückt ist, das wir nicht alle auf die Straßen gehen und Kundtun, dass wir so einen Krieg nicht dulden - wir Demokraten - in einer Demokratie....

      • @Alex_der_Wunderer:

        "Verrückt ist, das wir nicht alle auf die Straßen gehen und Kundtun, dass wir so einen Krieg nicht dulden - wir Demokraten - in einer Demokratie...."



        Genau. Warum sind in Russland so wenig Anti-Kriegs-Demonstrationen? Wo sind wiederum in Deutschland die Massen von Friedensaktivisten, die Russland den sprichwörtlichen Finger zeigen statt der eigenen Regierung, die keinen Krieg angefangen hat?

        • @Encantado:

          ...mit welchen Konsequenzen, meinen Sie wohl, hätten Friedensdemonstranten in Russland zu rechnen ?



          Die Regierungen der Welt haben sich 2014 zum Zeitpunkt der russischen Besetzung der unter Hoheit stehenden Schwarzmeer-Halbinsel Krim weitgehend herausgehalten. Zu dem Zeitpunkt wären Gespräche zwischen Russland, den USA und der westlichen Länder nötig gewesen, um diese jetzige Katastrophe, für die Bevölkerungen aller Länder, zu verhindern.

  • Man kann nicht Energieinstrastruktur gegen ständige gezielte Angriffe neubauen und sogar verbessern. Und Solar im Winter bringt gar nichts, da scheint viel zu wenig Sonne... Was bringen Windkraftwerke, wenn keine Grundlast da ist, weil Russland jedes Kohlekraftwerk und jedes Umspannwerk weggebombt hat? Genau - auch nichts..



    Das klingt alles gut, ist aber überhaupt keine Lösung.. Auch AKWs sind natürlich keine Lösung, bis die laufen ist der Krieg längst vorbei oder jeder Ukrainer geflohen..



    Die einzige Lösung: Das Land verlassen oder den Krieg wie auch immer beenden.

    • @Sengel:

      Die einzige Lösung: Der Ukraine endlich genügend Luftabwehr und Fernwaffen liefern, dass sie sich gegen die Terroristen endlich wehren kann.

      • @Gerald Stolten:

        Wie viele genau wären denn genügend? Alles, was bisher geliefert wurde, scheint ja nicht zu reichen. Auch scheint es in der Ukraine jetzt schon viel zu wenige Soldaten zu geben, die diese Waffen dann bedienen würden. Oder schon jetzt völlig ausgelagt, weil sie mehr oder weniger alleine gelassen werden. Wie soll diese Frage gelöst werden. Wäre es tatsächlich eine Option, die hier in Deutschland lebenden ukrainischen Männer zurück in ihre Heimat und an die Front zu schicken? Wenn die das weiterhin nicht wollen: Würden Sie persönlich sich dorthin stellen und kämpfen?

    • @Sengel:

      👍👍