Hansa-Randale in Düsseldorf: Die gewaltige Macht der Kurve
Wieder einmal benehmen sich Rostocker Fußballfans daneben. Unbeteiligte Hansa-Anhänger applaudieren zündelnden Rabauken. Der Verein gerät außer Kontrolle.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Linken-Bashing in der „Zeit“
Vom bürgerlichen Drang, über Mitte und Norm zu herrschen
Buch über Erfolg der Nazi-Ideologie
Die Lust am Hass bleibt
Diskussion um Wehrdienst
Doppelte Solidarität
Problem Holzkohle
Grillgenuss ohne Waldverlust
Historikerin über rechte Körperpolitik
Die Fantasie vom schönen Volk
Die Grünen und das Verbrenner-Aus
Peinliches Manöver, aber Kurve gekriegt