Auch die taz trackt: Wie Etracker funktioniert
Zur Einführung von Etracker auf taz.de skizzieren wir hier kurz, wie das Analyse-Tool funktioniert.
Bei jedem Aufruf einer Seite von taz.de wird auch eine JavaScript-Datei von etracker.com geladen. Dieses kleine Stück Software fasst dann einige Informationen über die Seite, den verwendeten Browser, Bildschirmgröße, etc. zusammen und sendet sie zur Protokollierung an Etracker. Dabei kommen auch Cookies zum Einsatz, um einzelne Seiten-Aufrufe einem Besuch auf taz.de zuordnen und so gegangene Wege auf unserer Website nachvollziehen zu können.
Anhand der von Etracker protokollierten und aufbereiteten Daten können wir sehen, ob Sie taz.de so benutzen, wie wir das vermuten – oder ganz andere Wege gehen. Wir sehen, welche Elemente funktionieren und welche nicht (und daher weggelassen werden können).
Obwohl Etracker auch auf anderen Websites als taz.de im Einsatz ist, werden die auf taz.de erhobenen Daten keinesfalls mit Daten von anderen Etracker-Kunden verknüpft oder an Dritte weitergegeben. Das konnten wir mit den Hamburger Analyse-Experten in einer vertraglichen Ergänzung vereinbaren.
Warum wir Etracker einsetzen, lesen Sie hier. Wie man Etracker in seinem Browser abschalten kann, erfahren Sie hier.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!