taz en route à Carhaix (Bretagne): „De la Terre à la bière“ lautet sein Slogan. Ein Biobauer baut Gerste für lokales Bier an. Kopfrechnen aber ist seine Sache nicht. 2:50min
taz en route à Albi: Die Stadt ist Unesco-Weltkulturerbe, aber das Zentrum stirbt aus. Eine NGO für „respektvollen Wandel“ versucht das zu verhindern. 3:19min
„Europa muss vereint bleiben, um gemeinsam gegen die USA und Russland zu sein.“ Und die Frau wünscht sich, dass Frankreich mehr wie Deutschland wäre. 3:09min
Sie wählt Le Pen, weil die sich angeblich für Behinderte und Alleinerziehende einsetzt. Und sie hat ein sehr interessanten Vergleich für einen EU-Ausstieg. 2:43min
Lilian Alemagna, Politikredakteur bei der „Libération“, prognostiziert den Ausgang der Vorwahl – und verrät sein Alptraumduo für die Stichwahl. 3:37min
Er würde für Jean-Luc Mélenchon stimmen – tut es aber nicht. Und er ist für den gleichen Lohn in ganz Europa – nicht nur in den mächtigen Ländern. 1:50min
Er ist ein militanter Verfechter Europas und der Bretagne. Und für ihn ist der beste zukünftige Präsident Frankreichs der Bürgermeister seiner Kleinstadt. 3:08min
Zwei Frauen in Granville: „Es gibt keinen besten Präsidenten – das sind alles Dummköpfe.“ Auch sonst vertreten die beiden sehr klare Meinungen. 2:27min
taz FUTURZWEI ist unser Magazin für eine bessere Zukunft. Unser FUTURZWEI-Abo bietet jährlich vier Ausgaben für nur 34 Euro. Zudem erhalten Sie eine Ausgabe von Luisa Neubauers neuestem Buch „Was wäre, wenn wir mutig sind?“ (solange Vorrat reicht).
Jedes Quartal neu in Ihrem Briefkasten
Nur 34 Euro im Jahr
Als Prämie Luisa Neubauers „Was wäre, wenn wir mutig sind?“