taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 269
Die SPD ist out, aber auch andere Parteien haben es schwer – sogar die AfD. Vier Lehren aus den Bürgermeisterwahlen in Brandenburg am Wochenende.
13.10.2025
Junge Berliner:innen! Die taz-Berlin gibt euch zum Ende der Ferien 10 Tipps, damit ihr gut durch harte Zeiten kommt.
3.9.2025
Die Jugendzentren Potse und Drugstore sollen im „Haus der Jugend“ Platz finden, das am Südkreuz gebaut werden soll. Doch wohin sollen sie bis dahin?
27.8.2025
Ein Mann bekommt seit Jahren rassistische Hassbotschaften in den Briefkasten gesteckt. Polizei und Vermieter sind machtlos – oder gleichgültig?
21.7.2025
Zum 100. Geburtstag von Patrice Lumumba erinnern Aktivisten in Mitte an die Bedeutung des ermordeten Freiheitskämpfers und ersten Premier des Kongo.
2.7.2025
Die Zustände in Eisenhüttenstadt sind so katastrophal, dass viele Geflüchtete abtauchen. Und wer abgeschoben wird, flieht schnell zurück nach Deutschland.
24.6.2025
Der Umgang mit dem Sozialticket ist ein Verstoß gegen das Diskriminierungsverbot, meint die LADG-Ombudsstelle. Das Verfahren wäre diskriminierend.
25.5.2025
In Berlin wurde die erste Schutzwohnung für Menschen eröffnet, die von Arbeitsausbeutung betroffen sind. Hier sollen sie zur Aussage ermutigt werden.
17.3.2025
Nach drei Jahren Krieg sieht es nicht rosig aus für die Ukraine – auch nicht für ihre Flüchtlinge. Zu Besuch bei der Gruppe „Uktak“ in Schöneberg.
13.3.2025
Kriegsdienstverweigerer brauchen mehr Schutz, sagt Rudi Friedrich vom Verein Connection. Es gibt sie auf beiden Seiten des Ukraine-Kriegs.
26.2.2025
Brandenburg eröffnet ein „Dublin-Zentrum“ für Flüchtlinge, für die ein anderes EU-Land zuständig ist. Welche Probleme das lösen soll, bleibt unklar.
17.2.2025
Der Freiheitsfonds kauft erneut Gefangene frei und drängt auf eine Reform des Strafrechts noch vor der Wahl. Eine Frau war trotz Sozialticket in Haft.
28.1.2025
Im öffentlichen Dienst von Berlin arbeiten zu wenig Menschen mit Migrationshintergrund, ergab eine Befragung. Das soll sich ändern.
20.11.2024
Antisemitismus ist ein Problem der ganzen Gesellschaft, sagt Derviş Hızarcı. Doch wieder werde nur auf Muslime gezeigt, klagt er in seinem Buch.
7.11.2024
Ärger mit dem Amt, dem Vermieter oder Nachbarn? In der Sozialsprechstunde der Neuköllner Linken gibt es praktische Hilfe und einen Fonds für Notfälle.
9.10.2024
Zahra Nazari kommt aus Afghanistan und hat ehrgeizige Pläne, um schnell Fuß zu fassen. In der Diskussion um Flüchtlinge vermisst sie die Empathie.
25.9.2024
Die Schutzquote für Afghanen ist bundesweit hoch – nur in Eisenhüttenstadt nicht. Warum, kann das Bundesamt für Migration nicht wirklich erklären.
2.7.2024
Das Projekt „Kolonialismus erinnern“ präsentiert sein Erinnerungskonzept für Berlin. Kultursenator Joe Chialo nennt es nur „eine solide Grundlage“.
26.4.2024
Der Girls' Day haben Mädchen (und Jungen) mal wieder Gelegenheit in abseitige Berufe reinzuschnuppern. Und es gibt noch mehr für Kinder diese Woche.
22.4.2024
Auch heute noch sind Sinti und Roma Diskriminierung ausgesetzt. Sieben Protokolle aus dem deutschsprachigen Raum.
8.4.2024