taz zahl ich taz zahl ich
afrika
In einer Videobotschaft an Tansanias Jugend ruft ein Luftwaffenkapitän zu „Veränderung“ auf. Das politische Klima kurz vor den Wahlen ist angespannt.
8.10.2025
Einst befehligte Ali Kushayb Janjaweed-Milizen, die in Darfur grausame Verbrechen begingen. Jetzt verurteilt ihn der Internationale Strafgerichtshof.
6.10.2025
Im Sudan-Krieg bieten die „Emergency Response Rooms“ Schutzräume, wo es sonst keine Hilfe mehr gibt. Dafür erhalten sie den Alternativen Nobelpreis.
1.10.2025
In der Jugend des nordafrikanischen Landes herrscht große Unzufriedenheit. Protestierende verlangen Bildung, Rechenschaft und Gesundheit vor Fußball.
Kongos höchstes Militärgericht spricht gegen den ehemaligen Staatspräsidenten die Höchststrafe aus. Der Vorwurf: Er leite die M23-Rebellen im Osten.
„Hiwyet“ kümmert sich in Äthiopiens Kriegsregion Tigray um Opfer sexualisierter Kriegsverbrechen. Jetzt wird ihre Gründerin in Deutschland geehrt.
29.9.2025
Erst erlebt Madagaskar schwere Dürre, jetzt schwere Unruhen. Eine unerschrockene Protestbewegung fordert den autoritären Präsidenten Rajoelina heraus.
30.9.2025
Südafrikas „Operation Dudula“ will Ausländer von öffentlichen Diensten ausschließen. Nach Krankenhäusern nimmt die Kampagne nun Schulen ins Visier.
28.9.2025
Zur Friedenslösung in Kinshasa gehörte zentral, dass sich die Spitzenpolitiker gegenseitig in Ruhe lassen. Dass Tshisekedi damit bricht, ist fatal.
Ein Konflikt vor den Toren der Hauptstadt Kinshasa verwüstet Kongos potenzielle Kornkammer. Der Staat vernachlässigt Frieden mit den Mobondo-Milizen.
25.9.2025
Die USA und Europa suchen einen besseren Zugang zu Kongos Kupfer- und Kobaltvorkommen, mit einem ambitionierten Bahnprojekt. Was fehlt: die Bahn.
22.8.2025
Nach langem Warten erkennt Malawis Präsident Chakwera an, dass er die Wahlen verloren hat. Sein Vorgänger Mutharika wird zum Sieger gekürt.
Mali, Niger und Burkina Faso erklären den Austritt aus dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag. Der hat bereits Prozesse zu Mali geführt.
23.9.2025
Der ägyptische Präsident al-Sisi hat am Dienstag einen Menschenrechtsaktivisten frei gelassen – und eine weitere überraschende Entscheidung getroffen.
Mazin hatte ein Visum für Saudi-Arabien, Mujtabas Pass lag in der deutschen Botschaft in Khartum. Dann brach Krieg aus. Geschichte zweier Fluchten.
9.10.2025
UN-Helfer bestätigen zwei Bootsunglücke vor Libyen mit über 100 Toten. Über 300.000 Menschen sind aus Sudan nach Libyen geflohen und wollen weiter.
21.9.2025
In Nyala in Darfur nehmen die Minister der von RSF-Milizenführer Hametti verkündeten „Friedensregierung“ ihre Ämter auf. Um El Fasher gibt es schwere Kämpfe.
1.9.2025
Noch immer hat Malawis Wahlkommission kein Ergebnis der Wahlen vom 16. September vorgelegt. Dafür gibt es viele Spekulationen und Unterstellungen.
22.9.2025
In Ghana klagen elf aus den USA abgeschobene Westafrikaner gegen ihre Haft. Ihr Fall zeigt die politische Abhängigkeit von Washington.
ANC-Kommunen werden schlechter regiert als die der DA-Opposition. Das sagt Südafrikas Präsident Ramaphosa ausgerechnet vor ANC-Kommunalpolitikern.
17.9.2025
Am Sonntag lassen Guineas Militärputschisten über eine neue Verfassung abstimmen. Sie soll General Doumbouya den Weg zur Präsidentenwahl ebnen.
16.9.2025
Am Dienstag will Malawis 70-jähriger Präsident gegen seine 85-jährigen und 75-jährigen Vorgänger bestehen. Die Bevölkerung ist mehrheitlich unter 30.
Der Bau des Staudamms GERD in Äthiopien soll auch andere Länder mit Energieproblemen inspirieren. Das fordern beispielsweise Beobachter in Sambia.
14.9.2025
Mit einer großen Feier hat Äthiopien den GERD-Staudamm am Blauen Nil offiziell in Betrieb genommen. Das nächste Ziel heißt Elektromobilität.
10.9.2025
In Abwesenheit verhandelt der Internationale Strafgerichtshof über Ugandas früheren Warlord Joseph Kony. Der Haftbefehl umfasst 32 Anklagepunkte.
8.9.2025
Äthiopiens Regierung eröffnet am 9. September den GERD. Jahrelang war der Nil-Staudamm ein Konfliktthema mit Ägypten, das um sein Wasser fürchtete.
7.9.2025
Wer kann, verlässt Tripolis, weil sich ringsum die Hauptstadt regierungstreue und unabhängige Milizen gegeneinander in Stellung bringen.
3.9.2025
Ein neuer Gewaltvorfall in Mosambik belastet die politische Befriedung des Landes. Oppositionsführer Mondlane fordert Aufklärung.
2.9.2025
Präsident Boko erklärt den Gesundheitsnotstand und will massiv ins staatliche Gesundheitssystem investieren. In ganz Afrika steckt dies in der Krise.
26.8.2025
In Sudans Krieg gibt es immer mehr Leid. Gerade in der Region Darfur, wo die Miliz RSF das Sagen hat. Die Stadt El Fasher ist heute Ort des Hungers.
Der 92-jährige Langzeitpräsident Paul Biya tritt bei den Wahlen im Oktober wieder an, der beliebteste Oppositionspolitiker darf nicht kandidieren.
21.8.2025