Streit mit Medienjournalist: Frieden à la ARD
Der ARD-Sportkoordinator verweigert einem Medienmagazin ein Gespräch, weil dort ein kritischer Journalist arbeitet. Nun vermittelt die ARD.
Wenn es um die ARD geht, wird es ja oft komplex: Wer ist da für was zuständig? Wer darf über was reden und wer nicht und warum eigentlich nicht? Und wer muss alles eingebunden werden, wenn der eine etwas will, der andere aber nicht – und man da irgendwie eine Lösung finden muss?
In etwa so sieht auch die Fragenkette aus, anhand derer die ARD in den vergangenen zwei Tagen versucht hat, einen Konflikt zu klären, der bis vor Kurzem offiziell kaum jemanden in der ARD interessiert hat.
„Funkstille“, sei es, die seit Monaten zwischen dem ARD-Sportkoordinator, Axel Balkausky, und ihm, dem freien Medienjournalist Daniel Bouhs, herrsche. So schreibt es Bouhs auf Facebook, nachdem das rbb-Medienmagazin am Samstag berichtet hatte, dass Axel Balkausky der Sendung das Gespräch verweigert, weil dort auch Daniel Bouhs spreche. Balkausky, so sagte es Bouhs in der Sendung, boykottiere ihn, seit Bouhs im Dezember kritisch über einige ARD-Moderatoren berichtet hatte. Der Moderator des Medienmagazins, Jörg Wagner, zitierte die Absage-Mail von Balkausky live im Programm: Er habe keine Zeit, und wolle „an keiner Sendung teilnehmen, in der Daniel Bouhs seine Sichtweise auf den ARD-Sport ausbreiten kann“.
Diese Absage war nicht Balkauskys erste: Auch dem Medienmagazin des NDR, „Zapp“, habe er ein Interview verweigert, mit dem Verweis auf Daniel Bouhs, der auch dort arbeitet.
Bouhs ist freier Medienjournalist. Er arbeitet für verschiedene ARD-Anstalten sowie für die taz und beschäftigt sich unter anderem mit den Nebentätigkeiten von Journalisten. Im vergangenen Winter berichtete er über die ARD-Sportmoderatoren René Kindermann und Torsten Püschel. Sie moderieren unter anderem Ski-Rennen, organisieren aber auch, wie Bouhs berichtete, selbst einen solchen Wettbewerb. Das hatte in der ARD eine Debatte ausgelöst und schließlich dazu geführt, dass Axel Balkausky im Februar Daniel Bouhs vor laufender Kamera versprach: „Solche Vermischungen wird es nicht mehr geben.“
Seitdem herrscht eben jene „Funkstille“, die Daniel Bouhs auf Facebook beschreibt – und das, obwohl Balkausky und die ARD in Bouhs’ Bericht letztlich gut wegkam. Bouhs sagt, er habe Balkausky seitdem mehrmals um ein Gespräch gebeten, auch die ARD-Pressestelle informiert. Aber: „nix passiert.“ Weder „der Sportkoordinator noch sonst ein Offizieller der ARD“ habe sich „dazu geäußert, wie es nun weitergehen soll“.
Nach der Sendung am Samstag berichteten mehrere Medienseiten und -blogs über den Fall. Der Süddeutschen Zeitung sagte Balkausky, er habe „lediglich in einem persönlichen Mail-Verkehr zwischen Jörg Wagner und mir eine flapsige Anmerkung mit gewissen Vorbehalten gegenüber Daniel Bouhs formuliert“. Jörg Wagner bestreitet auf taz-Anfrage, dass Balkauskys Anmerkung „flapsig“ gewesen sei. Er habe eine offizielle Anfrage gestellt und eine offizielle Ablehnung mit der zitierten Begründung erhalten.
Am Dienstag reagierte schließlich auch die ARD: Es soll nun ein Gespräch geben zwischen Axel Balkausky und Daniel Bouhs. Auch die Redaktionsleiter der betroffenen Sendungen, Jörg Wagner vom rbb und Annette Leiterer vom NDR, sollen dabei sein. Der rbb hatte das Gespräch angeregt. Alle Beteiligten haben ihm zugestimmt.
Bouhs freut sich über das Angebot und hofft, dass er nach dem Gespräch weiter arbeiten kann wie bisher. „Es geht darum, zu zeigen, dass die ARD in der Lage ist, sich immer wieder aufs Neue auch selbst zu hinterfragen – auch wenn das bisweilen unangenehm ist.“ Das gehe aber nur, wenn beide mitmachen – Berichterstatter und Funktionäre.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Hoffnung und Klimakrise
Was wir meinen, wenn wir Hoffnung sagen
Abschiebung erstmal verhindert
Pflegeheim muss doch nicht schließen
Rechte Gewalt in Görlitz
Mutmaßliche Neonazis greifen linke Aktivist*innen an
Künstler Mike Spike Froidl über Punk
„Das Ziellose, das ist doch Punk“
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Slowakischer Regierungschef bei Putin im Kreml
Negativity Bias im Journalismus
Ist es wirklich so schlimm?