„BamS“-Kommentar zum Islam: Gruseliger geht's kaum
„BamS“-Vize Nicolaus Fest schreibt einen dummen Kommentar über den Islam. Und suhlt sich danach in seinem Shitstorm.
Nicolaus Fest, Vizechef der Bild am Sonntag, suhlt sich. Er schrieb am Sonntag auf Twitter: „Herrlicher Shitstorm! Offensichtlich finden viele Homophobie, Antisemitismus & Ehrenmorde völlig ok.“ Kritik musste er für seinen Minikommentar in der BamS (Link zu Bild.de) einstecken, in dem er Folgendes schrieb: „Der Islam stört mich immer mehr. Mich stört die totschlagbereite Verachtung des Islam für Frauen und Homosexuelle.“
Wie soll man mit so viel Dummheit umgehen? Pädagogisch? Vielleicht hilft es ja. Es war und ist immer banal, alle Anhänger einer Religion zu pauschalisieren. Fest ist sich aber sicher: Alle Religionen sind top, nur eben der böse Islam nicht.
Offensichtlich hat jemand die Bibel nicht gelesen: „Und Mose wurde zornig über die Hauptleute des Heeres und sprach zu ihnen: Warum habt ihr alle Weiber leben lassen?“ (4. Mose 31,14-15). Ganz zu schweigen davon, wie die katholische Kirche mit Homosexualität umgeht.
Weil die Bild eben ja auch einen politischen Auftrag hat, schreibt er außerdem: „Ist Religion ein Integrationshindernis? Mein Eindruck: nicht immer. Aber beim Islam wohl ja. Das sollte man bei Asyl und Zuwanderung ausdrücklich berücksichtigen!“ Dass da noch nie einer vor ihm drauf gekommen ist … Viel gruseliger kann man angesichts von auch humanitären Katastrophen in Syrien und Gaza kaum kommentieren.
Wie Fest aber in seinem Tweet feststellt: „Offensichtlich finden viele Homophobie, Antisemitismus & Ehrenmorde völlig ok.“ Nein, sie ertragen nur keine Idioten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau