piwik no script img

was macht die bewegung?

Donnerstag, 29. März

Mehr Milieuschutz statt Verdrängung: Neukölln wehrt sich

Diskussion mit Andrej Holm (Berater für den Senat für Stadtentwicklung) und weiteren Gästen über den bisher praktizierten Milieuschutz in Neukölln. Ist dieser ein effektives Mittel gegen die steigenden Mieten im Bezirk? 19 Uhr, RigoRosa, Schierker Straße 26, Neukölln

Soliparty! Im Zweifel für die Kriminalisierten!

Der Arbeitskreis kritischer Jurist*innen an der HU (akj) will in einem veralteten und autoritären Studium Perspektiven bieten, die sowohl über die juristische Ausbildung als auch über die bestehenden Verhältnisse hinausweisen. Der akj veranstaltet Vorträge und Workshops, beobachtet Polizeiverhalten auf Demonstrationen und veröffentlicht eine Zeitung. Soliparty, 20 Uhr, K9, Kinzigstraße 9, Friedrichshain

Samstag, 31. März

Ostermarsch

Unter dem Motto „Abrüsten statt Aufrüsten!“ geht es beim traditionellen Ostermarsch dieses Jahr für eine friedvolle Welt auf die Straße. Organisiert von der Friedenskoordination Berlin (FRIKO Berlin). 12 Uhr, Treffpunkt am U-Bahnhof Turmstraße, Moabit.

Kriegsprofiteure enttarnen – Panzer zu Fahrrädern!

„Wir wollen einige der Kriegsprofiteure in Berlin besuchen, über sie informieren und sie so sichtbar machen. Sie tragen eine Mitverantwortung an dem Krieg in Afrin und anderswo.“ Critical Mass Fahrraddemo, 15 Uhr, Treffpunkt am U-Bahnhof Turmstraße, Moabit

Sonntag, 1. April

Queer-feministisch orientierter Poly-Stammtisch

Für alle Polys, Doch-nicht-Polys, Vielleicht-Polys und solche, die von den polyamourösen Szene-Normen genervt sind. 19 Uhr, Café Morgenroth, Kastanienallee 85, Prenzlauer Berg

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen