was fehlt:
Durst auf deutsches Bier. Fehlende Sonne und der Trend zu Szenegetränken sollen nach Einschätzung der deutschen Bierwirtschaft schuld an ihren herben Einbußen sein. Im ersten Halbjahr 2001 wurden bundesweit nur noch 47,6 Millionen Hektoliter Bier getrunken, beklagen die Brauer. Damit sank der Bierabsatz nach Angaben des Statistischen Bundesamtes um 4,8 Prozent. Erfahrene Biertrinker bezweifeln aber, ob in diese Zahlen auch Importbiere einfließen. Der heiße Auftakt der zweiten Jahreshälfte müsste die Bierlaune heben und der Branche bessere Umsätze einbringen. Ändern sich die Zahlen nicht, sollten die Brauer die Qualitätsfrage stellen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen