piwik no script img

was alles nicht fehlt

Tierschutz im Sport: Die britische Dressur-Olympiasiegerin Charlotte Dujardin wurde vom Internationalen Reiterverband FEI wegen Tierquälerei gesperrt. Sie hatte selbst um die Suspendierung gebeten und zog gleichzeitig ihre Teilnahme bei den Olympischen Spielen zurück. Aktuell wird ein Trainingsvideo untersucht, in dem die 39-Jährige mit einer Peitsche auf ein Pferd einschlägt. Fälle von Tierquälerei belasten den Reitsport seit Jahren.

Winterspiele in den Alpen: Die Olympische Winterspiele sollen 2030 in den französischen Alpen ausgetragen werden. Nizza bekam dafür bei der Vollversammlung des IOC in Paris den Zuschlag. Allerdings unter einer Bedingung: der finanziellen Garantie der Regierung. Die hängt vom französischen Premierminister ab, der bis dato noch nicht ernannt ist.

Corona bei Olympia: Die australischen Wasserballerinnen haben kurz vor den Olympischen Spielen mit dem Coronavirus zu kämpfen. Aktuell sind fünf Athletinnen infiziert. Ein sofortiges Aus bedeutet das nicht: „Dies ist eine Umgebung für Hochleistungssport, also gehen wir sorgfältig vor, aber ich muss betonen, dass wir Corona nicht anders behandeln als andere Viren wie die Grippe, das hier ist nicht Tokio“, sagte Australiens Chefin de Mission. Während der Spiele gibt es weder verpflichtende Tests noch eine Maskenpflicht.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen