was alles nicht fehlt:
Tod eines Läufers: An den Folgen eines Herzinfarkts ist der 34-jährige Schweizer Marathonläufer Adrian Lehmann gestorben. Lehmann wollte sich noch für Olympia in Paris qualifizieren.
Erfolg eines Talents: Gukesh Dommaraju, 17-jähriger Schachspieler, aus Indien, hat sich beim Kandidatenturnier für die Weltmeisterschaft qualifiziert. Er kann nun als bisher jüngster Herausforderer um den WM-Titel gegen den amtierenden Weltmeister Ding Liren aus China spielen.
Aufstieg eines Spielers: Lars Ricken wird Geschäftsführer Sport bei Borussia Dortmund und übernimmt damit einen Teil der Aufgaben von Hans-Joachim Watzke. Der Ex-Nationalspieler arbeitet dort mit Rückkehrer Sven Mislintat zusammen. Sebastian Kehl bleibt Sportdirektor.
Auswurf des Antifaschismus: Dem Dartverein ADV Zebras droht der Ausschluss aus dem Berliner Verband, berichtet der RBB. Grund: auf den Trikots des Clubs ist der Spruch „Dartista, Dartista, Antifascista!“ Das A im Namen steht für „antifaschistisch“. Nun vermittelt der Landessportbund.
Ende einer Meisterschaft: Die Handballer der Füchse Berlin haben im Kampf um die deutsche Meisterschaft einen herben Rückschlag kassiert und dem Bundesliga-Konkurrenten aus Magdeburg den Weg zum Titel geebnet. Die Füchse mussten sich am Sonntag gegen Rekordmeister THW Kiel mit einem 32:32 (18:18) zufriedengeben.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen